FAQ
Entdecke Antworten auf die häufigsten Fragen
Benötigst Du eine schnelle Antwort? Wir haben die Antworten für Dich parat.
Organisation
Ja, als White Lens Foundation sind wir eine eingetragene gemeinnützige Stiftung.
Die Stiftung wurde von Patrick Marti gegründet, der Vater einer kleinen Tochter ist. Patrick hat die verheerenden Auswirkungen von sexuellem Missbrauch im Internet auf Menschen, die ihm nahe stehen, aus erster Hand miterlebt. Angesichts der Tatsache, dass dieses Problem so viele unschuldige Menschenleben betrifft, fühlte er sich zutiefst verpflichtet, Massnahmen zu ergreifen und dieser schrecklichen Realität ein Ende zu setzen. Seine Liebe zu seiner Tochter und sein Wunsch, andere Kinder vor solchem Leid zu bewahren, sind die Grundlage für die Arbeit unserer Stiftung.
Im September 2023 stiess Patrick auf den Dokumentarfilm «Gefangen im Netz», der die grausame Realität des sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet anschaulich schildert und die Taktiken der Täter aufdeckt. Allein in Deutschland werden jeden Tag neun Kinder Opfer von sexueller Gewalt im Internet. Während die durchschnittliche tägliche Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen zwischen 5,5 und 9 Stunden liegt, sind schätzungsweise 2,5 Millionen Pädokriminelle zu jeder Sekunde online. Im Laufe der Jahre sind die Gefahren der digitalen Welt neben ihren Vorteilen immer grösser geworden. Im Jahr 2004 wurden 450’000 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch gemeldet; bis 2023 wird diese Zahl auf über 105 Millionen ansteigen.
Mit diesem alarmierenden Wissen ausgestattet, wusste Patrick, dass sofortiges Handeln erforderlich war. Mit 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche sowie Ausbildungen in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaft und Wirtschaftspsychologie ist Patrick fest entschlossen, die neuesten Technologien einzusetzen, um Kinder und Jugendliche im digitalen Raum zu schützen.
Im Kampf gegen Pädokriminalität im Netz gibt es verschiedene Ansätze. Neben White Lens existiert noch ein weiteres Unternehmen mit einer ähnlichen Zielsetzung. Die Herausforderung liegt jedoch in der Komplexität des Themas. Es gilt, vier entscheidende Bereiche zu vereinen: Technologie, Recht, Psychologie sowie Aufklärungs- und Bildungsarbeit.
White bezieht sich auf die Reinheit und Unschuld der Kinder. Lens bezieht sich auf das Hinschauen und Bewachen.
Wir gehen von einer gesamten Entwicklungszeit von rund drei Jahren aus. Das Produkt sollte gegen 2027 bereitstehen.
Funktionen
Die App schützt gegen Grooming und Sextortion. Grooming sind Pädophile, welche sich als Erwachsene ausgeben und Kinder psychisch so beeinflussen, dass die Kinder Dinge tun, die sie nicht wollen und nicht sollten. Es geht hier um die sexuelle Ausbeutung der Kindern. Bei Sextortion geht es um eine kriminelle Industrie, welche geziehlt Kinder angreift und diese dann erpresst. Dabei geben sich die Kriminellen als Kinder aus und teilen Nacktfotos. Wenn ein angegriffenes Kind ebenfalls ein solches Foto von sich hochlädt, wird es danach erpresst.
Die Anwendung wird zuerst in Deutsch und Englisch, danach in alle Sprachen übersetzt werden.
Nein. Diese Funktion ist nicht vorgesehen. Wir stehen für die Privatsphäre der Kinder ein.
Nein. Diese Funktion ist nicht vorgesehen und nicht erlaubt.
Das Datenpaket wird mit Metadaten angereichert und in die White Lens Private Cloud gelegt. Dort wird das Datenpaket analysiert und ggf. die Eltern des Kindes benachrichtigt. Die Eltern entscheiden anschliessend, was mit den Daten geschehen soll.
Nein. Entscheiden sich Eltern für eine Anzeige, können sie das Datenpaket an die entsprechende Behörde übergeben. Ansonsten werden je nach Entschiedung der Eltern die Daten archiviert oder gelöscht.
Finanzierung
White Lens finainziert sich während der Projektphase von Spenden und nach der Marktreife durch Gönnerbeiträge.
Nein. White Lens ist eine Stiftung mit dem Zweck zum Wohle und Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung. Mögliche Gewinne werden unseren weltweit agierenden Partnerstiftungen zugute kommen. White Lens zahlt ihren Mitarbeitenden und Partnerfirmen landesübliche Gehälter oder Rates und steht ausdrücklich für geschlechterunabhängige Lohngleichheit.
Ja, die White Lens Foundation ist eine gemeinnützige Organisation. Spender in der Schweiz, wo die Stiftung bereits steuerbefreit ist, und in den USA, wo der steuerbefreite Status derzeit beantragt wird, erhalten eine Spendenquittung für steuerliche Zwecke.
Unterstützung/Spenden
Um Spenden für White Lens zu sammeln, wende Dich bitte an info@whitelens.org. Vielen Dank für Deine Bereitschaft uns zu helfen und damit etwas zu bewegen!
Wenn Du eine grössere Spende in Erwägung ziehst, wende Dich bitte an info@whitelens.org und gebe in der Betreffzeile „Grossspende“ an. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du unsere Mission unterstützen kannst:
- Werde Botschafter:in und helfe uns, unsere Mission zu verbreiten. Melde Dich hier an.
- Ziehst Du eine Partnerschaft in Betracht, um mit uns sinnvoll zusammenzuarbeiten. Melde Dich hier an.
- Unterstütze unsere Initiative mit einer Spende: Hier spenden.
- Stelle Deine Zeit und Deine Fähigkeiten zur Verfügung, um unsere Arbeit zu unterstützen. Melden Dich hier an.
- Verbreite unsere Mission, indem Du unsere Beiträge auf Instagram, Facebook, LinkedIn oder X teilst, und hilfst, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung, die Du uns geben kannst!