ENGAGEMENT
Unsere Mission: Schutz der digitalen Kindheit
Unser Engagement besteht darin, Kinder vor allen Formen von sexuellen Missbrauch zu schützen, indem wir eine App mit KI-Technologie entwickeln, um Kinder vor sexuellem Missbrauch im Internet zu schützen.

Wir werden Kindesmissbrauch stoppen
Sexueller Missbrauch tritt in verschiedenen Formen auf, und unsere Aufgabe ist es, sie alle wirksam zu bekämpfen.

Grooming
Beim Grooming versuchen Angreifer das Vertrauen von Kindern zu erschleichen, um sie auszubeuten. Sie nutzen Angst und Scham der Opfer aus.
Sofortiges Handeln ist unerlässlich, um Kinder vor diesen betrügerischen Praktiken zu schützen, die dauerhafte psychische Auswirkungen haben.
Unser System…
… greift ein, sobald es Manipulationen entdeckt und beendet das Gespräch sofort, um weiteren Schaden zu verhindern.

Sexting & Non-Consensual Intimate Imagery
Der ständige Zugang von Kindern zu digitalen Geräten hat dazu geführt, dass Sexting und der Austausch von nicht einvernehmlichen intimen Bildern zunehmen.
Da das Netz nicht vergisst, werden Opfer immer wieder auf Bilder und Videos angesprochen. Sie erleben somit das Trauma immer wieder.
Unser System…
… greift sofort ein, indem es Sexting-Nachrichten blockiert, sobald sie ankommen, und Texte von Kindern abfängt, bevor sie gesendet werden.

CSAM
Bei Material über sexuellen Kindesmissbrauch (Child Sexual Abuse Material), einschliesslich KI-generierter Inhalte, handelt es sich um Bilder, Videos oder Texte, welche Kindesmissbrauch in allen erdenklichen Formen darstellen.
Unser System…
… blockiert die Verbreitung von CSAM, einschliesslich KI-generierter Versionen, um gefährdete Personen zu schützen.

Sextortion
Manchmal erpressen Täter zusätzliche Handlungen oder Geld, indem sie mit der Verbreitung intimer Bilder ihres Opfers drohen. 84% der Opfer suchten keine Hilfe, weil es ihnen zu peinlich war oder sie sich schämten. Leider erhöht Sextortion das Risiko für Selbstmord stark.
Unser System…
… verhindert das Versenden sexueller Bilder und bietet so einen entscheidenden Schutz vor Ausbeutung.
Wie es funktioniert
Schritt 1:
Installiere unsere App sowohl auf den digitalen Geräten des Kindes, einschliesslich Smartphones, Tablets und Laptops als auch auf dem Gerät der Eltern. Unsere App arbeitet unauffällig im Hintergrund und bietet Schutz, ohne die Funktionalität des Geräts zu beeinträchtigen.

Schritt 2:
Die App analysiert Audio-, Video-, Bild- und Textmaterial (sowohl gesendete als auch empfangene) auf Inhalte in Bezug auf sexuellen Missbrauch und Pornografie. Diese proaktive Analyse erfolgt, bevor das Kind die Inhalte sehen oder senden kann, da wir die Daten abfangen, bevor sie verschlüsselt werden.

Schritt 3:
Die App blockiert schädliche Inhalte und benachrichtigt das Kind mit einer Erklärung, warum sie blockiert wurden.

Schritt 4:
Die App sendet Benachrichtigungen über verdächtige Aktivitäten an die Eltern. Sie erhalten nur Benachrichtigungen bei erkannten Bedrohungen, um die Privatsphäre und Unabhängigkeit des Kindes zu wahren.

Schritt 5:
Die Eltern können entscheiden, was mit verdächtigen Daten geschieht (löschen oder melden). Wenn sie sich dafür entscheiden, den Fall zu melden, können die Eltern den Fall zur weiteren Untersuchung an eine zuständige Behörde weiterleiten.

Es gibt bereits viele Nanny-Apps
- Vollständige Überwachung: Vollständige Überwachung, die die Privatsphäre der Kinder gefährdet und Unbehagen verursacht.
- Vertrauensprobleme: Eine übermässige Überwachung schadet der Unabhängigkeit und dem Vertrauen.
- Missbrauch: Kann verwendet werden, um Partner auszuspionieren, in Verbindung mit häuslicher Gewalt.
- Kein „Privacy by Design“: Keine Berücksichtigung des Datenschutzes von Anfang an.
- Verzögertes Filtern: Unerwünschte Inhalte können nicht abgefangen werden, bevor sie das Gerät erreichen.
So machen wir es anders
- Sichere Erkundung: Eltern erhalten nur echte Warnungen und keine ständigen Aktualisierungen.
- Vertrauen: Baut Vertrauen auf und sorgt dafür, dass sich Kinder ohne grosse Einschränkungen geschützt fühlen.
- Kein Stalking: Unsere App greift zwar auf das Gerät des Kindes zu, aber sie erlaubt den Eltern nicht, darauf zuzugreifen.
- Privacy by Design: Betont die Rechte und den Schutz der Privatsphäre von Kindern, mit Dateneigentum für Eltern.
- Echtzeit-Inhaltsfilterung: Echtzeit-Analyse, um ungeeignete Inhalte vor der Anzeige zu blockieren.
Privacy by Design: Unser Ansatz

Unsere App wird nach dem Prinzip «Privacy by Design» entwickelt. Dies stellt sicher, dass Datenschutz und Sicherheit von Beginn weg an erster Stelle steht.

Die Eltern haben die volle Kontrolle über alle erzeugten Daten. Die Kinder haben die Sicherheit, dass die Eltern nicht einfach alles mitlesen können. Auch eine Standortbestimmung ist ausgeschlossen.

Die Eltern entscheiden, was mit verdächtigen Aktivitäten geschieht (Daten weiter verfolgen, archivieren oder löschen). Die Eltern erhalten nur Zugriff auf die verdächtigen Inhalte.

Unsere App arbeitet unauffällig im Hintergrund und bietet zuverlässigen Schutz, ohne die Funktionalität des Geräts zu beeinträchtigen.
Unsere Meilensteine bis zur Markteinführung

2024
Finanzierung
Wir sind dabei die Finanzierung für unser Vorhaben zu sichern.
2024
Entwicklung
In Q4|2024 sind alle Partner mit an Bord, die Applikationsentwicklung kann starten.
2026
Prototyp
Die erste funktionierende Version unserer App ist für 2026 geplant.
2027
Markteinführung
Der offizielle Release unserer App ist für Q4|2027 geplant, zunächst in den USA, später auch in Europa.